Bereits in den Bildungsplänen von 2004 wurde die Bedeutung der Medien im Fremdsprachenunterricht betont. Mit der rasanten Entwicklung der für Schüler verfügbare Medien sind auch die Potenziale der Medien für die Ausbildung von z.B. Methoden- und Sozialkompetenz ( = Teamarbeit) gewachsen. Heute kann man mit Smartphones, Tablets und Computern somit die Ziele dieses elf Jahre alten Bildungsplans exzellent umsetzen.
- Bildungsplan Englisch 2004
- Bildungsplan Englisch 2004
- Bildungsplan Englisch 2004
- Bildungsplan Französisch 2004
- Bildungsplan Französisch 2004
- Bildungsplan Französisch 2004
- Bildungsplan Französisch 2004
Seit 2004 hat sich auf dem Gebiet der digitalen Medien (ich verzichte bewusst auf die Bezeichnung „neue Medien“) mit der rasanten Entwicklung der Technik und des Internets viel getan. Dem trägt der bereits im Jahre 2012 beschlossene Bildungsplan von 2016 Rechnung, indem er Medienkompetenz als eine von 6 Leitperspektiven sieht. Natürlich ist der Bildungsplan noch nicht in Kraft getreten, jedoch weist er eine deutliche Richtung, der das AGS bereits seit mehreren Jahren folgt.
- Medien & das AGS
- Medien & das AGS
Hier gibt es noch genauere Informationen. Auch sollte nicht vergessen werden, dass das AGS im Bereich Fremdsprachen und Medien bereits mehrfach ausgezeichnet wurde und von der Initiative „Kinderland Baden-Württemberg“ und dem Medienkompetenzfund unterstützt wird.